Stellenbeschreibung Küchenhilfe/Hauswirtschaftskraft

Küchenhilfe

Aufgaben und Ziele der Stelle

Hilfe für alte und/oder pflegebedürftige Menschen durch angemessene Versorgung, verbunden mit dem Ziel pflegebedürftigen und/oder alten Menschen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen, weiterhin hauswirtschaftliche Fähigkeiten und Selbst-ständigkeiten zu erhalten bzw. zu fördern.

 

Im Besonderen: Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten in den durch den FAK e.V. betreuten Wohngemeinschaften

Betreuung:

  • Durchführung von Versorgungsleistungen entsprechend des Bedarfs der Bewohner der Wohngemeinschaften

Hierzu zählen:

  • Zubereitung und Verteilung von Mahlzeiten
  • Abwischen der Tische in den Gemeinschaftsräumen
  • Reinigung der Küchen der Wohngemeinschaften
  • Einkäufe für die Wohngemeinschaften

Hauswirtschaft:

  • Ausführung von hauswirtschaftlichen Verrichtungen entsprechend dem individuellen Bedarf der Bewohner nach Anweisung

Hierzu zählen u.a.:

  • Reinigung und Pflege der Wohn- und Gemeinschaftsflächen
  • Beheizen der Wohn- und Gemeinschaftsfläche

Sonstiges:

  • Einhaltung des vorgegebenen Dienstplans / Änderung nur nach Absprachemit den PDLs /den Teamleitungen
  • Dokumentation aller Tätigkeiten
  • Korrekte Führung des Stundennachweises
  • Gewissenhafter bzw. wirtschaftlicher Umgang mit Firmeneigentum bzw. Betriebsmitteln
  • Gewissenhafter Umgang mit Kundeneigentum insbesondere Wohnungsschlüsseln
  • Verpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechungen nach Absprache mit den PDLs/ den Teamleitungen
  • Weitergabe von relevanten Informationen an die Pflegekräfte bzw. an die Teamleitungen/PDLs

Anforderungen an den Stelleninhaber

Fachliche Qualifikationen:

  • Erfahrung als Küchenhilfe/ in der Hauswirtschaft
  • Bescheinigung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz.

Persönliche Voraussetzungen:

  • körperliche und seelische Stabilität
  • positive Einstellung zur Arbeit bei/mit pflegebedürftigen und/oder alten Menschen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Kunden,
  • Angehörigen, Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Hauswirtschaftliche Kenntnisse

Kompetenzen und Verantwortung

Der Stelleninhaber ist für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter verantwortlich.

Die Stellenbeschreibung ist Bestandteil des Arbeitsvertrages.
Weitere Tätigkeiten können im Rahmen des Weisungsrechts an den Stelleninhaber delegiert werden.

Jetzt bewerben

Du willst Teil unserer Teams werden? Du willst endlich wieder einen ganzheitlichen Pflegeansatz praktizieren? Wir brauchen keine Roboter. Wir brauchen Menschen. Wir brauchen dich!

FAK Logo

Bewerbungsformular

Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Sie können bis zu 5 Dateien hochladen.

Was ergibt 5+1?